Wahlplakate from Hell: Wahlkampf 2014
Da hängen sie wieder an Bäumen und Laternen, kleben auf Großplakaten oder stehen auf dem Kopf: Die Wahlplakate. Und wenn man sich so umhört, sind sich viele Wähler einig. Die sehen ja alle gleich aus,...
View ArticleDie TV-Spots der Parteien zur Europawahl - Eine Analyse von Thomas Wagensonner
Dies ist ein Gastbeitrag vin Thomas Wagensonner. Er ist Berater und Projektmanager für Bewegtbildkommunikation in Hamburg und hat für den Hamburger Wahlbeobachter-Blog die Spots zur Europawahl unter...
View ArticleWie informieren sich Wähler im Wahlkampf?
Dies ist ein Gastbeitrag von Julia Partheymüller und Anne Schäfer, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Projekt „German Longitudinal Election Study (GLES)“ am Mannheimer Zentrum für Europäische...
View ArticleDer Europawahlkampf im Netz: Veraltete Webseites, inaktuelle...
Dies ist ein Gastbeitrag von Dr. Götz Harald Frommholz. Er leitet den gemeinnützigen, unabhängigen und überparteilichen Think Tank d|part, der sich mit der Erforschung und Förderung politischer...
View ArticleTwitter in der Politik: Die Hashtags der Landesparlamente
Ich werde oft von Politikern und politischen Insitutionen gefragt: Wie kann ich eigentlich meine Reichweite in Social Media erhöhen? Eine meiner Standardantworteten lautet dann: Benutzen Sie Hashtags....
View ArticleWie Social Media sind die Europaabgeordneten?
Europa hat gewählt. In Deutschland wurden Kandidaten von 14 verschiedenen Parteien ins neue Europaparlament gewählt. In der vergangenen Legislatur saßen da noch 99 deutsche Vertreter aus sechs...
View ArticleSocial Media im Bundestag: Gefällt mir nicht
Ein Blog goes Papier. Im Magazin "politik & kommunikation" gibts meine Postings auch als Kolumne und auf Totholz. In meiner achten Kolumne in der Ausgabe Juni/Juli 2014 habe ich mir die...
View ArticleSome.io: Social-Media-Planung für Politiker verbessern
Dies ist ein Gastbeitrag von Jona Hölderle, Gründer von some.io und des Social-Media-Analyse- und Benchmarking-Portals pluragraph.de. Logo some.io Ob Kommunal, im Bundestag, den Landtagen oder im...
View ArticleWarum die Politik auf seniorbook.de setzen sollte
Dies ist ein Gastbeitrag von Thomas Bily, Gründer und Vorstand der Seniorbook AG, Betreiber des Netzwerkes seniorbook.de. Logo seniorbook.deWenn man die Presse verfolgt, kann man leicht den Eindruck...
View ArticleErhöhen Social Media die Sichtbarkeit im Wahlkampf?
Dies ist ein Gastbeitrag von Elisabeth Günther, Emese Domahidi und Prof. Thorsten Quandt vom Institut für Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Logo WWU...
View ArticleOnlinemarketing und Politik - einfach irrelevant oder noch unverstanden?
Dies ist ein Gastbeitrag vom Sven-Olaf Peeck, Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Agentur crowdmedia. Er berät Unternehmen und öffentliche Einrichtungen rund um das Thema Online-Marketing. Logo...
View ArticleWas geht? Politische Jugendorganisationen und Social Media
Dieses Blog analyiserte in der Vergangenheit schon die Social-Media-Aktivitäten der Europaabgeordneten, der Bundestagsabgeordneten, der Bundesregierung, einigerLandtage und auch kommunal. Zeit für eine...
View ArticlePrivat oder Politisch? - Die Wirkung privater Facebookpostings von Politikern
Dies ist ein Gastbeitrag von Dr. Thomas Roessing und Dr. Nikolaus Jackob vom Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1. Hintergrund, Fragestellung und HypothesenLogo Johannes...
View ArticleWie nutzten Landesregierungen Social Media? - Landesministerien bei Facebook
Aktuell gibt es in den Landes-, Staatsregierungen und Senaten der 16 deutschen Bundesländer insgesamt 142 Ministerien (Inkl. Staatskanzleien). Einige von ihnen haben sich bereits auf den Weg ins Web...
View ArticleWelche Auswirkungen hat die Nutzung politischer Inhalte in Social Media auf...
Dies ist ein Gastbeitrag von Florian Wintterlin vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Die Studie ist Teil eines Forschungsprojektsam Institut für...
View ArticleHashtags in Kommunalparlamenten
Im Juni habe ich an dieser Stelle einmal alle 16 Hashtags der deutschen Landesparlamente zusammengetragen, einige waren schon länger etabliert, in einigen Bundesländern hatte ich die (neuen) Hashtags...
View Article1komma8millionen – Wie die Hamburger CDU Debatte und Dialog im Netz beleben...
Dies ist ein Gastbeitrag von Carsten Ovens, Vorsitzender der Jungen Union Hamburg und Mitglied der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel. Startseite 1komma8millionen.deIm Internet wird...
View ArticleFolgen Sie diesen Frauen! - Zehn Politikerinnen, von denen Sie Fan und...
Ein Blog goes Papier. Im Magazin "politik & kommunikation" gibts meine Postings auch als Kolumne und auf Totholz. In meiner neunten Kolumne in der Ausgabe August/September 2014 mit dem Schwerpunkt...
View ArticleDigital Impact – Wie viel öffentlichen Druck erzeugen Organisationen durch...
Dies ist eine Gastbeitrag von Yussi Pick, Kampagnen- und Kommunikationsberater bei Pick & Barth Digital Strategies. Der Beitrag fasst die Ergebnisse der von Pick & Barth durchgeführten Studie...
View ArticleLobbyisten entdecken Social Media für sich
Und da ist sie wieder, die jährliche Public Affairs Umfrage der Kommunikationsagentur MSL Germany. Bereits zum 13. Mal befragte die auf Reputationsmanagement und PR spezialisierte Agentur die Kollegen...
View Article