![Logo "politik & kommunikation"]()
Ein Blog goes Papier. Im Magazin
"politik & kommunikation" gibts meine Postings auch als Kolumne und auf Totholz. In meiner neunten Kolumne in der Ausgabe
August/September 2014 mit dem Schwerpunkt Frauen in der Politik stelle ich zehn Politikerinnen vor, die verstanden haben wie Social Media funktioniert.
Hier das Blog-Crossposting dieser Kolumne.
Dorothee Bär, MdB (CSU):
![Facebookseite PSt. Dorothee Bär, MdB Screenshot]() |
Facebookseite Dorothee Bär, MdB |
Silvia Bretschneider, MdL (SPD):
![Twitter-Account Sylvia Bretschneider, MdL Screenshot]() |
Twitter-Account Sylvia Bretschneider, MdL
|
Die
Landtagsabgeordnete der SPD lebt in der
Social-Media-Diaspora Mecklenburg-Vorpommern. Aus der Landespolitik erfährt man ansonsten nicht viel in den sozialen Netzwerken, würde Sylvia Bretschneider nicht so engagiert twittern.
Sie ist ein kommunikativer Leuchturm und Vorbild für alle Landespolitiker. Bisher folgen leider nur wenige Mecklenburger ihrem Account
@NBBretschneider. Diese erhalten nicht nur Tweets zu eigenen politischen Aktivitäten, sondern auch viele spannende Informationen von anderen politischen Institutionen, aus der Landespresse und auch aus anderen Parteien. Die Re-Tweets überwiegen zahlenmäßig sogar die eigenen Nachrichten.
Damit ist sie zu einer wichtigen Nachrichtenquelle aus dem Norden geworden, die Landesthemen auch im Rest der Republik bekannt macht.
Anke Domscheit-Berg, (Piraten):
![Twitter-Account Anke Domscheit-Berg Screenshot]() |
Twitter-Account Anke Domscheit-Berg |
Die
ehemalige Landesvorsitzende der Piratenpartei Brandenburg gehört zu den ersten Politikern auf Twitter. Bereits
seit 2008 nutzt sie den Kanal aktiv- über 49.000 Tweets zeigen, dass sie nicht nur in den TV-Studios des Landes präsent ist. Sie gehört zu den letzten prominenten Politikern der Piratenpartei und
nutzt ihre Prominenz um die Partei digital im Gespräch zu halten. Gefühlt twittert sie 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Politische Meinungen, Urban Knitting-Installationen, internationale Presse und natürlich Piraten-Popcorn sind nur einige der Inhalte des Accounts
@anked, der mit über 14.000 Followern zu den größten in der Politik gehört.
Den Dialog nimmt sie ernst: Sie führt aktiv kritische Diskussionen und
lobt oder retweetet andere Parteien und Politiker.
Eva Hoegl, MdB (SPD):
![Twitter-Account Dr. Eva Högl]() |
Twitter-Account Dr. Eva Högl, MdB |
Die
Berliner Bundestagsabgeordnete gehörte lange Zeit zu den in der Öffentlichkeit eher unbekannten Parlamentariern. Durch Ihre von allen Seiten gelobte Arbeit im NSU-Untersuchungsausschuss wurde sie dann auch bundesweit bekannt.
Bei Facebook und Twitter war sie allerdings schon länger eine Größe.
Bewundernswert ist ihre Reaktionsschnelligkeit bei direkten Fragen. Die Möglichkeit - auch in stressigen Zeiten - mit ihr einfach in Kontakt zu kommen,
wird von ihr konsequent gelebt. Damit gehört sie zu einer der wenigen SPD-Politikerinnen, die auch digital immer ansprechbar sind.
Sie liebt den Austausch mit den Followern, insbesondere auch mit Politikern anderer Parteien. So wird politischer Diskurs live und transparent verfolgbar. Einzig zu bemängeln ist, dass sie, wie viele Kollegen, Twitter und Facebook gleichgeschaltet hat. Hier werden Potentiale verschenkt.
Katharina König, MdL (Die LINKE.):
![Twitter-Account Katharina König, MdL Die LINKE]() |
Twitter-Account Katharina König, MdL
|
Wer als Oppositionspolitikerin
mehr Freunde und Follower als die Ministerpräsidentin und der stellvertretende Ministerpräsident des Landes hat, macht vieles richtig. Die außerhalb von Thüringen eher unbekannte
LINKE-Landtagsabgeordnete Katharina König hat es auch ohne überregionale Prominenz geschafft, sich eine große und treue Followerschaft aufzubauen.
Kritsch, pointiert, bilderlastig und mit dem richtigen Tonfall auch bei schwierigen und emotional diskutierten Themen gehört sie zu den
digitalen Vorzeigepolitikern auf der Landesebene. Viele Tweets der Netz- und Innenpolitikerin werden oft retweetet und gefaved. Ihre Reichweite ist damit oft höher als von vielen etablierten Bundespolitikern. Auch wenn man nicht immer Ihrer Meinung ist und nicht im grünen Herzen Deutschlands lebt,
macht es durchaus Spaß, Ihren Account @KatharinaKoenig zu folgen.
Christiane Schneider, MdHB (Die LINKE):
![Twitter-Account Christiane Schneider, MdL Die LINKE]() |
Twitter-Account Christiane Schneider, MdHB |
Die
parlamentarische Geschäftsführerin der LINKE-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft ist das beste Gegenbeispiel zum Vorurteil,
dass man jung sein muss, um die Social Media-Kultur zu verstehen und die Netzwerke richtig zu nutzen.
Mit 63 Jahren entdeckte sie Twitter für sich und
gehört seit 2011 zu den aktivsten Hamburger Landespolitikernbeim Microbloggingdienst. Ihre Tweets aus dem Plenum,
von Demonstrationen, Terminen und dem Büro sind informativ, selbstkritisch und blicken über den Tellerrand ihrer eigenen Fachthemen hinaus.
Christiane Schneider hat Twitter als wertvolles Instrument zum Netzwerke knüpfen, diskutieren und informieren schätzen als auch lieben gelernt und das merkt man dem Account
@ChristianeSchn2 auch an.
Julia Klöckner, MdL (CDU):
![Twitter-Account Julia Klöckner, MdL]() |
Twitter-Account Julia Klöckner, MdL |
Die
Oppositionsführerin im rheinland-pfälzischen Landtag ist eine
geborene Kommunikatorin, dies merkt man auch ihrer Social-Media-Kommunikation an.
Sie beteiligt sich an vielen Diskussionen, antwortet schnell und souverän auf Kritik, verwendet mustergültig Hashtags, postet Aktuelles aber auch politische Hintergrundinfos und informiert aus dem politischen Alltag. Die Informationen sind dank Fotos, Videos und einem eigenen Podcast perfekt für Facebook, Twitter und Co aufbereitet.
So wird Politik verständlich und erlebbar auch für politikferne Bürger. Das kommt auch bei ihren Followern
an:
@JuliaKloeckner folgen über 30.000 Twitterati. Damit gehört sie neben Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) zu den erfolgreichsten Landespolitikern im Microbloggingsdienst.
Annegret Kramp-Karrenbauer, MdL (CDU):
![Facebook-Seite Annegret Kramp-Karrenbauer, MdL Ministerpräsidentin]() |
Facebook-Seite Annegret Kramp-Karrenbauer, MdL |
Die
saarländische Ministerpräsidentin ist
seit 2009 bei Twitter und seit
August 2011 auch mit einer Fanseite bei Facebook präsent.
Mit kontinuierlichen Informationen aus dem kleinsten Bundesland und der Arbeit der Landesregierung,
persönlichen Einblicken in den Alltag einer Regierungschefin,
Re-Tweets anderer Nutzer und der Verwendung
von selbstkreierten Hashtags hat sie sich eine ständig wachsende Fan- und Followerschaft erarbeitet. Ein wenig mehr Interaktion wäre wünschenswert, ist aber mit dem Amt wohl nicht immer vereinbar. Dank Ihrer Accounts wie
@_A_K_K_ist sie auch im Web 2.0
zu einer wahrnehmbaren digitalen Marke geworden.
Anja Schillhaneck, MdL (Bündnis 90/Die Grünen):
![Facebookseite Anja Schillhaneck, MdL]() |
Facebookseite Anja Schillhaneck, MdL |
Die Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses gehört neben einigen weiteren sehr aktiven und fitten grünen Landespolitikerinnen (z.B. Katharina Schulze, Margarete Bause) zu den Web 2.0-Enthusiasten in der Partei. In der Hauptstadt ist sie die einzige Politikerin, die bei Fan- und Followerzahlen mit den Abgeordneten der Piratenpartei mithalten kann. Aber Quantität ist bekanntlich nicht alles. Sie überzeugt auch bei den Inhalten: Täglich Postings, viele Fotos, gelebter Dialog und direkte Ansprache von anderen Politikern und Medien via Twitter sowie Re-Tweets auch von der politischen Konkurrenz sprechen für die Wissenschaftspolitikerin.Man merkt @A_Schillhaneck die Freude an der Nutzung der Netzwerke an, damit sollte sie Vorbild für viele andere politische Twitter-Nutzer sein.
Halina Wawzyniak, MdB (Die LINKE.):
![Twitter-Account Halina Wawzyniak, MdB Screenshot]() |
Twitter-Account Halina Wawzyniak, MdB |
Die
netz- und rechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Deutschen Bundestag beschäftigt sich inhaltlich mit dem Netz und gehört zu
den profiliertesten Politikern auf diesem Themenfeld. Dass sie es nicht nur theoretisch verstanden hat, beweist ihre Kommunikation bei Facebook und Twitter. In den
bisher über 20.000 abgesetzten Tweets diskutiert sie mit vielen Nutzern, erklärt Ihre Positionen, retweetet Neues aus dem Themenbereich und gewährt auch immer mal wieder Einblicke in Ihr Gefühlsleben.
Man bekommt als Follower ein umfassendes Bild vom Menschen und der Politikerin Halina Wawzyniak. Zudem ist Ihr Account
@Halina_Waw eine wunderbare Nachrichtenquelle für netzpolitisch Interessierte. Ihre offene und
von Politikerfloskeln befreite Art kommt sehr gut an. Sie gehört zu den
beliebtesten LINKE-Politikern im Web 2.0.
Selbstverständlich gibt es noch weitere spannende Accounts von Politikerinnen im Netz, diese zehn sind eine bewusste Auswahl und repräsentieren sowohl Mandatsträgerinnen, als auch außerparlamentarisch Aktive, Bundes- und Landespolitikerinnen und Vertreterinnen möglichst vieler demokratischer Parteien. Welche Politikerinnen machen in Ihren Augen eine gute Arbeit auf Facebook, Twitter, Youtube und Co?Die Original-Kolumne aus der "politik & kommunikation"
finden Sie als .pdf hier.